Hiermit erhalten Sie die Antwort auf die Frage:
"Wann sollten Sie mit einer Rechtsschutzversicherung beginnen?"
Antwort:
Wenn Sie sich für eine Rechtsschutzversicherung entschieden haben, dann sollten Sie sofort eine abschliessen.
Es wäre für Sie sehr ärgerlich nur wegen des Zuwartens, in die Karenzfrist ohne Deckung zu gelangen.
Tipp:
Beachten Sie die Karenzfristen.
> zur Erklärung der Karenzfristen
> zu den Versicherungsbedingungen
> Besonderheit Stockwerkeigentum
> Einschränkungen bei der Immobilien-Rechtsschutz
> Selbstbehalte? / Maximallstreitwerte
> Karenfristen und Summen im Optimierungspaket Privat "Plus"
Ein Rechtsstreit ist gedeckt, wenn seine Ursache während der für das betroffene Risiko geltenden Vertragsdauer eintritt und der Rechtsstreit während dieser Vertragsdauer der Rechtsschutzversicherung gemeldet wird.
Bei Schadenersatz und Versicherungsansprüchen gilt als Ursache:
Tipp:
Wurde z.B. bei der Mobiliar Ver-sicherungsgesellschaft eine
abgeschlossen, gelten im entsprechend mitversicherten Rechtsgebiet keine Wartefristen.
Schauen Sie in Ihrer Police nach, welche Rechtsgebiete automatisch mitversichert sind.
Wichtige Information:
Diese Homepage soll Ihnen auf dem Weg zur Entscheidungsfindung oder bei Unsicherheiten weiterhelfen. Als Erklärungsgrundlage verwenden wir die Versicherungsprodukte der Protekta Rechtsschutzversicherung AG, Bern. Unabhängig unserer Einträge und Informationen gelten immer die aktuellen AVB und Anträge der Protekta Rechtsschutz bzw. derjenigen Ihrer eigenen Versicherung.